Anmerkungen
Die mir wichtigsten Fotos sind öffentlich nicht sichtbar. Aus Gründen des Datenschutzes finden sich im frei zugänglichen Bereich dieser Website mit Ausnahme von Fotos meines Sohnes keine Bilder von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, auf denen diese deutlich zu erkennen sind. Diese privaten Fotos sind mit einem Passwort geschützt.
Über meine Pilgerreisen auf einer Website Auskunft zu geben, war nie beabsichtigt. Dass es diese Internetseiten jetzt gibt, wahrscheinlich nur für eine sehr begrenzte Zeit, hat seinen ursächlichen Grund im Lockdown während der Corona-Zeit. Bis heute habe ich die Seiten noch nicht vom Netz genommen.
Auslöser war die pandemische Situation, die es nicht erlaubte mich wieder nach Rom oder Santiago auf den Weg zu machen. In die Sehnsucht nach dem Unterwegs-Sein mischte sich die Trauer darüber, dass die mühsam aufgebaute Infrastruktur der Wege in Frankreich, Italien und Spanien stark gefährdet war und vielen der so unglaublich freundlichen und hilfsbereiten Menschen entlang des Camino Santiago und der Via Francigena die Existenzgrundlage genommen wurde.
Nach Beendigung der Pandemie habe ich mich im Juni 2023 von Aachen aus nochmals auf den Weg Richtung Santiago gemacht. Bis Le Puy en Vélay war der Weg traumhaft schön, ab dann wurde er so kommerziell, dass ich mich entschloss, bei bester Gesundheit und Laune den Weg nach Santiago vorerst zu unterbrechen. Ich habe ihn 2025 von einem anderen Ort aus fortgesetzt: von Loulé in Südportugal aus über den Fischerweg nach Lissabon und von dort weiter über Fatima und Porto. Santiago de Compostela habe ich damit damit "Adieu" gesagt. Ich denke nicht, dass ich nach 16 Besuchen nochmals zurückkehren werde.
Dreimal habe ich von Aachen aus Rom erreicht: Bei letzten Mal habe ich die Entfernung gemessen: in 84 Tagen mit 2.800.000 Schritten. Vielleicht werde ich mich 2026 nochmals aufmachen zum vierten und wahrscheinlich letzten Mal Rom von Aachen aus zu erreichen.